thin-icon-document-edit

News

systems.camp Berlin 2025 - Nachlese

systems.camp Berlin 2025 diesmal freitags - wie war es denn?

Wir haben mal was Neues gewagt und den klassischen Termin von Sonnabend auf Freitagnachmittag verlegt. Diesmal waren 13 Interessierte mit an Bord, darunter einige Wiederholungstäter, so dass es schwierig ist zu sagen welcher der bessere Wochentag ist - ihnen war es jedenfalls egal, Hauptsache dabei sein ist ihr Motto ;-) 

Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Bistro von Cariad, wo wir diesmal unsere Zelte aufgeschlagen hatten, ging es um 12 Uhr los mit Netzwerken und Fachsimpeln. Die obligatorische Session-Planung, zu der dann noch einige Teilnehmer dazustießen, begann dann um 13 Uhr. Und wie immer gab es jede Menge interessante Themen - von den Klassikern "wie fange ich denn an" bis zu den ganz nerdigen Hype-Themen "AI im SE".

Session Plan

Und dann ging es auch schon los. Schneller Blick auf den Session-Plan und dann rein in den Raum der Begierde, der wie immer ganz Old School Berlin, Hamburg, Köln oder München hieß. Kaum drin war die Zeit wieder schneller rum als gedacht. Vor dem nächsten Sprint, äh der nächsten Session, war aber noch etwas Luft, um diese zu dokumentieren und sich noch bei einem Wasser, Tee oder Kaffee für die nächste zu wappnen. Snacks und Obst gab es natürlich auch ausreichend.

Und dann war der Tag aber auch schon wieder rum, so dass wir ihn diesmal nach der obligatorischen Feedback-Runde bei Pizza und Getränken ausklingen lassen haben - als Alternative zu einem Warmup am Vorabend.

Wir hoffen, jetzt seid Ihr bereit für eines der nächsten systems.camps in 2026, die gerade in der Planung sind.

Euer systems.camp Orga-Team Berlin

Wir freuen uns auf dich

Das systems.camp ist zurück in Berlin!

Und wieder campen wir in Berlin!
 
Auch dieses Jahr findet das systems.camp in Berlin statt!. Dieses Jahr wollen wir mit euch das camp am Freitag den 17.10.2025 in den tollen neuen Räumen der CARIAD SE aufschlagen.
 
Es geht los am Freitagmittag mit einem lockeren Treffen zum Lunch um 12 Uhr. Um 13 Uhr starten wir dann das offizielle camp mit dem üblichen Check-In und der Intro zum Session Board.
 
Wir freuen uns wieder auf spannende Diskussionen und Wissensaustausch mit Euch!
 
Das systems.camp ist eine Plattform für jeden, der sich für das Thema Systems Engineering interessiert, unabhängig vom tatsächlichen oder gefühlten Wissensstand. Wir wollen gemeinsam SE weiterdenken und verstehen.
 
Da jeder Camper auch mal Hunger hat schließen wir unsere Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen ab. Im Pizza-Social-Club darf dann bis 21:00 weiter ge-netzwerkt, diskutiert oder einfach nur geschwatzt werden.
 
Du bist neugierig geworden oder willst wissen was ein systems.camp eigentlich ist? - Komm vorbei auf unser Webseite www.systemscamp.org.
 
Du willst nicht lange fackeln und Dich jetzt zum systems.camp Berlin anmelden? Hier geht es zur Anmeldung.
 
 
Euer Berliner systems.camp-Orga-Team Niels, Stefan und Eike!

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine so genannte Un-Konferenz. Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen haben wir keine Redner und Agenda. Die Agenda des Barcamps ergibt sich durch die Teilnehmer und ihre mitgebrachten Themen an dem Tag selbst.

Dabei kommt der Session Plan zum Einsatz, in den die Teilnehmer ihre mitgebrachten oder soeben entstandene Wunschthemen eintragen können. Der Session Plan ist eingeteilt in fünf Zeit-Slots und vier Räume. So das jedem Thema ein Raum und Zeit-Slot zugeordnet wird. Der einzelne Teilnehmer kann dann selbst entscheiden, bei welchem Thema er teilnehmen möchte. Dort kann er dann sein Wissen, seine Ideen und Kontroversen mit einbringen. Das eigene Wunschthema, welches vielleicht im Vorfeld zum Barcamp in Form eines kleinen Beitrages, Präsentation oder Ähnliches vorbereitet wurde, kann dann in der jeweiligen Session vorgetragen werden. Es stehen Materialien (Flip Chart, Stifte, Moderationskarten, Beamer, etc.) zur Verfügung, um das Thema anzugehen.

Es gibt keine Dozenten oder Referenten – nur 40 leidenschaftliche Mitstreiter. Der Outcome ist vorher unklar. Garantiert ist nur, dass ein Mehrwert entsteht, in Form von Diskussionen, Wissensaustausch, Ideentrasfer, usw. Die Ergebnisse sollen medial (Fotos, Videos, Wiki, Doku, etc.) festgehalten und den Teilnehmern im Nachgang zugänglich gemacht werden, speziell für die Sessions an denen man nicht teilnehmen konnte.

Bring dich ein

Welche Idee steckt dahinter?

Das Barcamp wurde ins Leben gerufen, damit sich System Engineering Erfahrene und Interessierte untereinander vernetzen und Wissen austauschen können. Wir glauben, dass es Zeit dafür ist! Wissen im Bereich System Engineering soll mitgebracht und von jedem Einzelnen vermehrt mit nach Hause genommen werden. Das systems.camp 2013 ist eine Plattform, um sich in relativ zwangloser Atmosphäre, durch das Konzept des Barcamps, auszutauschen. Bestenfalls entsteht eine vitale und ungezwungene Atmosphäre – außerhalb der klassischen Konferenzform mit tollen und interessanten Ergebnissen.

Lass dich inspirieren